Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
lasercutter:start [2024/05/28 07:18] – [Wartung] tschannelasercutter:start [2024/06/08 14:47] misterh
Zeile 183: Zeile 183:
   - **Prüfen, dass Kühler und Lüfter laufen.**   - **Prüfen, dass Kühler und Lüfter laufen.**
   - **Prüfen, dass beim Öffnen der Klappe die rote Warnleuchte blinkt.**   - **Prüfen, dass beim Öffnen der Klappe die rote Warnleuchte blinkt.**
-  - Warten bis die am Kühler angezeigte Temperatur deutlich unter 20°C gefallen ist, mindestens jedoch 3 Minuten. Der Kühler schaltet sich ein, wenn die Wassertemperatur mehr als 20°C hat und schaltet sich ab, wenn die Temperatur unter 10°C gefallen ist.+  - Ein Warten auf den Kühler ist nicht nötigda der Kühler rein passiv arbeitet.
   - Das Werkstück auf das Schneidebett legen und die Höhe soweit verstellen, dass die beiden roten Punkte übereinander liegen. Beachte, dass das Schneidebett weder unendlich hoch noch unendlich tief eingestellt werden kann.   - Das Werkstück auf das Schneidebett legen und die Höhe soweit verstellen, dass die beiden roten Punkte übereinander liegen. Beachte, dass das Schneidebett weder unendlich hoch noch unendlich tief eingestellt werden kann.
   - (Um dicke Werkstücke zu schneiden kann es sinnvoll sein, den Fokuspunkt in der Mitte zu wählen. Sind die beiden Punkte um 1 mm versetzt, so ist der Fokus ca. 0,4mm tiefer als die Oberfläche. Achte darauf, dass auch in diesem Fall noch genügend Luft ist um den Rauch weg zu lassen.)   - (Um dicke Werkstücke zu schneiden kann es sinnvoll sein, den Fokuspunkt in der Mitte zu wählen. Sind die beiden Punkte um 1 mm versetzt, so ist der Fokus ca. 0,4mm tiefer als die Oberfläche. Achte darauf, dass auch in diesem Fall noch genügend Luft ist um den Rauch weg zu lassen.)