Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
lasercutter:start [2024/05/28 07:18] – [Wartung] tschannelasercutter:start [2024/06/13 20:57] – [Schritt-für-Schritt-Anleitung] misterh
Zeile 167: Zeile 167:
  
 == Eingewiesene Mitglieder == == Eingewiesene Mitglieder ==
-^ Name                                   ^ Einweisedatum  ^ Einweiser                       ^   ^+^ Name    ^ Einweisedatum  ^ Einweiser       ^   ^ 
 +| Henrik  | 30.05.2024     | Thomas Schanne  |   |
  
 ==== Schritt-für-Schritt-Anleitung ==== ==== Schritt-für-Schritt-Anleitung ====
Zeile 183: Zeile 184:
   - **Prüfen, dass Kühler und Lüfter laufen.**   - **Prüfen, dass Kühler und Lüfter laufen.**
   - **Prüfen, dass beim Öffnen der Klappe die rote Warnleuchte blinkt.**   - **Prüfen, dass beim Öffnen der Klappe die rote Warnleuchte blinkt.**
-  - Warten bis die am Kühler angezeigte Temperatur deutlich unter 20°C gefallen ist, mindestens jedoch 3 Minuten. Der Kühler schaltet sich ein, wenn die Wassertemperatur mehr als 20°C hat und schaltet sich ab, wenn die Temperatur unter 10°C gefallen ist.+  - Ein Warten auf den Kühler ist nicht nötigda der Kühler rein passiv arbeitet.
   - Das Werkstück auf das Schneidebett legen und die Höhe soweit verstellen, dass die beiden roten Punkte übereinander liegen. Beachte, dass das Schneidebett weder unendlich hoch noch unendlich tief eingestellt werden kann.   - Das Werkstück auf das Schneidebett legen und die Höhe soweit verstellen, dass die beiden roten Punkte übereinander liegen. Beachte, dass das Schneidebett weder unendlich hoch noch unendlich tief eingestellt werden kann.
   - (Um dicke Werkstücke zu schneiden kann es sinnvoll sein, den Fokuspunkt in der Mitte zu wählen. Sind die beiden Punkte um 1 mm versetzt, so ist der Fokus ca. 0,4mm tiefer als die Oberfläche. Achte darauf, dass auch in diesem Fall noch genügend Luft ist um den Rauch weg zu lassen.)   - (Um dicke Werkstücke zu schneiden kann es sinnvoll sein, den Fokuspunkt in der Mitte zu wählen. Sind die beiden Punkte um 1 mm versetzt, so ist der Fokus ca. 0,4mm tiefer als die Oberfläche. Achte darauf, dass auch in diesem Fall noch genügend Luft ist um den Rauch weg zu lassen.)
   - Die Power über die Tasten einstellen. Beachte die Powertabelle, wähle die kleinstmögliche Power für Dein Projekt. Eine Einstellung von über 70% darf nicht gewählt werden: sie sorgt nicht für mehr Schneideleistung, reduziert aber erheblich die Lebensdauer der Röhre. {{ :lasercutter:laserpower.png?200| Powertabelle}}   - Die Power über die Tasten einstellen. Beachte die Powertabelle, wähle die kleinstmögliche Power für Dein Projekt. Eine Einstellung von über 70% darf nicht gewählt werden: sie sorgt nicht für mehr Schneideleistung, reduziert aber erheblich die Lebensdauer der Röhre. {{ :lasercutter:laserpower.png?200| Powertabelle}}
-  - Ein Stück Holz o.ä. unter den Kopf legen. **Kurz auf den Testknopf drücke und dabei den Amperemeter auf die tatsächliche Power prüfen. Mit der Powertabelle vergleichen.**+  - Ein Stück Holz o.ä. unter den Kopf legen. **Kurz auf den Testknopf drücken und dabei den Amperemeter auf die tatsächliche Power prüfen. Mit der Powertabelle vergleichen.**
   - Air assist anschalten, wenn gewünscht (empfohlen).   - Air assist anschalten, wenn gewünscht (empfohlen).
   - Nun kann am roten Power Switch-Knopf der Controller in Bereitschaft geschaltet werden. Der Laserkopf fährt in die Nullposition. Der Laserkopf darf nun nicht mehr von Hand bewegt werden.    - Nun kann am roten Power Switch-Knopf der Controller in Bereitschaft geschaltet werden. Der Laserkopf fährt in die Nullposition. Der Laserkopf darf nun nicht mehr von Hand bewegt werden. 
Zeile 212: Zeile 213:
  
    
-^ Datum           ^ Was                                                                                                                                     ^ Wer     ^ Nr                                           ^ +^ Datum           ^ Was                                                                                                                                     ^ Wer              ^ Nr                                           ^ 
-| Aug.-Nov. 2021  | In Betrieb gesetzt und alle Upgrades installiert (siehe unten). \\ Spiegel und Linse gereinigt und Maschine komplett neu ausgerichtet.  | Thomas  | Elektrofach: 03390901\\ Laserfach: 03390902 +| Aug.-Nov. 2021  | In Betrieb gesetzt und alle Upgrades installiert (siehe unten). \\ Spiegel und Linse gereinigt und Maschine komplett neu ausgerichtet.  | Thomas           | Elektrofach: 03390901\\ Laserfach: 03390902 
-| 03.02.2024      | Schalter Laserpointer "halbwegs" gangbar gemacht. Müsste ausgetauscht werden.                                                           | Thomas  | Elektrofach: 03390912                        |+| 03.02.2024      | Schalter Laserpointer "halbwegs" gangbar gemacht. Müsste ausgetauscht werden.                                                           | Thomas           | Elektrofach: 03390912                        
 +| 08.06.2024      | ca. 1l Wasser nachgefüllt                                                                                                               | Thomas + Henrik  |                                              |
  
 == Upgrades ==  == Upgrades ==