Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fraesen:start [2019/04/17 14:39] tschannefraesen:start [2023/02/05 12:10] (aktuell) tschanne
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fräsen ====== ====== Fräsen ======
-In der Toolbox stehen Dir einige Fräsen zur Verfügung.\\ Die Nutzung dieser Maschinen erfordert immer eine Einweisung.+In der Toolbox stehen Dir einige Fräsen zur Verfügung.\\ **Die Nutzung dieser Maschinen erfordert immer eine Einweisung.**
  
 ===== Einweisung ===== ===== Einweisung =====
-Für eine Einweisung wende Dich an: +Für eine Einweisung wende Dich an die Verantwortlichen
-Name Info +Maschine Name 
-Thomas Schanne | Shapeoko 2 und Colinbus +[[fraesen:shapeoko2|Shapeoko 2]] | Thomas Schanne, Maximilian Klug 
-| Maximilian Klug | Colinbus |+| [[fraesen:colinbus|Colinbus]] | Maximilian Klug, Thomas Schanne  
 +| [[fraesen:unipro80|CNC-ProfiTrainer]] | - derzeit keine Einweisung möglich - |
  
 Die Einweisung klärt die Sicherheit und die ganz grobe Bedienung. Damit ist man in der Lage, ohne größere Schäden sich das Wissen über die Fräserei anzueignen. Die Einweisung klärt die Sicherheit und die ganz grobe Bedienung. Damit ist man in der Lage, ohne größere Schäden sich das Wissen über die Fräserei anzueignen.
-Für Tips und Beratung frage doch einfach mal bei einem der schon länger eingewiesenen Personen. 
  
-=== Eingewiesene Personen === +Sollte irgendetwas nicht so sein, wie erwartet oder etwas kaputt sein, dann informiere unverzüglich die Verantwortlichen für die jeweilige Fräse. 
-Diese Maschine nutzen dürfen: +Wenn Fräser kaputt oder abgenutzt sind, dann besorge ErsatzKleinere Fräser (die häufig mal kaputt gehen) kriegst Du bei den VerantwortlichenFräswerkzeug ist verbrauchsmaterial.
-^ Name ^ Einweisedatum ^ Einweiser ^ +
-| Jonas Otto |  1.1.2019  | Thomas Schanne | +
-| Nils Int-Veen |  1.1.2019  | Thomas Schanne |+
  
 ===== Status ===== ===== Status =====
  
-^ Maschine ^  Status  ^ Details ^ Details ^ +^ Maschine ^  Status  ^ Details ^  
-| Shapeoko 2 |  OK  | +| Shapeoko 2 |  OK  | Derteit beim Eigentümer 
-| Colinbus |  OK  | Tisch nicht eben +| Colinbus |  OK  |  
-fraesen3 |  OK  | Ansteuerung über Lochkartenleser |+CNC-ProfiTrainer |  OK  |  |
  
-=== Hinweise === +====== Allgemein ====== 
-  * Sollte etwas schiefgehen, hat jede Fräse ein Not-AUS! +===== Colinbus vs. Shapeoko 2 ===== 
-  * Fräser sind pfleglich zu behandeln. Wenn Fräser kaputt oder abgenutzt sind, dann besorge Ersatz. Die Kosten trägt im Normalfall die Toolbox, die Arbeit liegt bei Dir.+Beide Fräsen sind sehr ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich im Wesentlichen nur in der Mechanik. 
 +Beide Fräsen haben: 
 +- Einen grbl Controller 
 +- Lassen sich identich bedienen 
 +- Haben ein Wast-board mit M5 Einschlagmuttern in einem Raster von 41 mm.
  
-====== Shapeoko 2 ====== +===== Design ===== 
-{{ :fraesen:shapeoko2.jpg?400|}} +Software zum erstellen der Designs gibt es recht vieleHier drei in der Toolbox gerne genommene Alternativen.
-Die Shapeoko 2 wurde gebaut von Thomas Schanne und ist nach wie vor sein Eigentum. Sie steht als Dauerleihgabe in der Toolbox und kann wie Toolbox-eigene Maschinen genutzt werden.+
  
-Die Shapeoko 2 wird wie ein 3D Drucker über Zahnriemen bewegt, damit ist sie schnellaber nicht sehr kräftigSie hat einen 160 watt China-Dremel mit einem bemerkenswerten RundlaufDie Spindel wird nicht vom Controller gesteuert.+==== Easel ==== 
 +[[http://easel.inventables.com/users/sign_in|Easel]] ist ein Online-Tool von Inventables. Es ermöglicht sehr einfach Vektorgraphik (z.B. erstellt über Inkscape) in g-code zu verwandeln. Das funktioniert natürlich nur für Flächen (was allerdings das häufigste ist, was man so tut). 
 +Als Maschine lässt sich die Shapeoko2 auswählen und dann ein g-code generierenTheoretisch lässt sich die Maschine gleich aus dem Tool bedienen, was noch niemand in der Toolbox gemacht hat. 
 +Easel ist kostenlos, man brauch bei Inventables eine Registrierung.
  
-Als Controller dient ein Ardnuino mit GRBL shieldangeschlossen an einen Raspberry mit Touch und TastaturSie kann stand-alone betrieben werden oder über Ethernet.+==== Fusion 360 ==== 
 +Der deutlich professionellere Weg ist [[https://www.autodesk.com/campaigns/fusion-360-for-hobbyists |Fusion 360]]. Das Tool ist sehr mächtig aber natürlich auch komplexhier lassen sich alle Teile (auch "echtes" 3D) hervorragend modellieren. 
 +Für den CAM-Prozess braucht es eine auf die Fräse passende Konfiguration, die findest Du im Abschnitt der jeweiligen Fräse.  
 +Fusion 360 ist für Maker kostenlos.
  
-Die Fräse hat einen Anschluss für eine Touch-plate und ist damit für's Platinenfräsen geeignet.+==== FlatCAM ==== 
 +[[http://flatcam.org/|FlatCAM]] ist dafür geeignet, aus Gerber-Dateien durch Isolation-Routing-Platinen herzustellen. Mehr Informationen dazu bei der Shapeoko (die die einzige Fräse ist, mit der sich das derzeit machen lässt). 
 +FlatCAM ist open source.
  
-===== Quick Start Guide ===== +===== Bedienung ===== 
-(Für eingewiesene Nutzer) +Ist der G-Code hergestellt, dann muss er noch an den Controler gesendet werden. Dafür wird entweder [[https://github.com/vlachoudis/bCNC/wiki|bCNC]] genutzt oder der [[http://winder.github.io/ugs_website/|Universal G-Code Sender]].
-  Anschalten +
-  - Auf Raspberry Pi [[https://github.com/vlachoudis/bCNC|bCNC]] starten +
-  - Auf eigenem Laptop bCNC mit ''socket:%%//%%shapeoko.tbbs.me:3333'' verbinden +
-  - bCNC bedienen (z.B. wie im [[https://github.com/vlachoudis/bCNC/wiki|wiki von bCNC]] beschrieben) +
-  - Alternativ: bCNC auf Raspberry über Touchscreen bedienen+
  
-Nach der Bedienung:  +Weiter Hinweise zu der speziellen Bedienung der Früsen findest Du im entsprechenden Wiki-Eintrag.
-  - erst denn Raspberry runter fahren (über den Touch),  +
-  dann den Strom wegnehmen (über Mehrfachstecker).+
  
-===== Besonderheiten ===== 
-  * Die Spindel nimmt nur 3 mm Fräsewerkzeuge auf. 
-  * Die Touch-plate gehört in den obersten Rundsteckereingang. 
-  * Nur der oberste USB auf der Frontseite ist belegt. 
-  * Entweder über den PC fernsteuern oder stand-alone. Beides gleichzeitig geht schlecht. 
-  * Achtung: wenn seht kurze Fräser genommen werden, kann z nicht bis ganz unten gefahren werden, weil sonst der Schlitten unten nicht mehr gehalten wird. 
- 
-===== Hinweise ===== 
-=== Platinen fräsen === 
-  * Platinen fräsen mit [[http://kicad-pcb.org/ | KiCAD]] und [[http://flatcam.org/ | FlatCAM]] und einem kleinen Stichel. Vorschub nicht schneller als 300 mm/s sonst bricht der Stichel ab. Spindel auf höchster Stufe. 
-  * Autolevel für Platinen unbedingt nötig ([[https://github.com/vlachoudis/bCNC/wiki/AutoLevel | Anleitung]]). 
-  * Fixieren der Platine am besten mit doppelseitigem Klebeband. 
-  * Einstellungen für KiCAD Leiterbahnen: Abstandsmaß: 0,4mm; Leiterbahnbreite 1mm; Durchkontaktierung (mit Niete) 2mm/1,1mm; Micro via: 0,8mm/0,5mm;  
-  * Einstellungen für FlatCAM: Tool dia: 0,2mm; 1 pass; Cut Z: -0,1mm; Feed Rate: 300mm/m; Z Feed Rate (holes): 100mm/m; Tool change Z: 30 mm 
- 
-===== Files, Presets, etc ===== 
-  * [[https://github.com/ToolboxBodensee/cnc/raw/master/tb_shapeoko.machine| Fusion 360 config]] 
- 
-====== Colinbus ====== 
-{{ :fraesen:colinbus.jpg?200|}} 
-Die Colinbus wurde der Toolbox geschenkt, allerdings ohne Spindel und Controller. Sie wurde auf den derzeitigen Stand gebracht von Maximilian Klug. 
- 
-Die Colinbus wird über Spindeln bewegt und hat damit relativ viel Kraft. Sie ist mit ihrem Stahlrahmen auch ziemlich verwindungssteif und damit auch zum Fräsen von NE Mettallen gut geeignet. Die Colinbus hat eine 400 watt Spindel, welche über den Controller angesteurt wird. 
- 
-Als Controller dient ebenfalls ein Ardnuino mit GRBL shield, der direkt mit dem PC verbunden wird. 
- 
-===== Quick Start Guide ===== 
-(Für eingewiesene Nutzer) 
- 
--- TBD --  
- 
-<nspages -subns -exclude -h1 -textPages="Seiten" -textNS="Kategorien" -hideNoPages -hideNoSubns>